Startseite

Projektentwicklung

Umnutzung von ehemaligen Industriearealen

 

Ehemalige Industrieareale sind Zeugen aus einer vergangenen Zeit. Sie wurden für eine industrielle Nutzung gebaut, die nicht mehr nachgefragt wird. Daher bieten diese Areale aufgrund von knappen Landreserven eine Möglichkeit für neue Entwicklungsprojekte.

Im Rahmen des MAS Real Estate Studiums an der Universität Zürich wurde untersucht, inwieweit Standorttheorien eine hilfreiche Unterstützung bei der Projektentwicklung von ehemaligen Industriearealen sein können. Die gängigsten Standorttheorien sind im ersten Teil der Studie beschrieben. Basierend auf diesen Theorien sind verschiedene Checklisten zur generellen Ideenfindung im zweiten Teil hinterlegt.

Zukunftstrends und neue Nutzungskonzepte

Nach dem deutschen Zukunftsinstitut beschreiben Megatrends extrem komplexe Veränderungsdynamiken und sind ein Modell für den Wandel der Welt. Einige Megatrends, wie z.B.: Sicherheit, Konnektivität, Individualisierung und Gesundheit, wurden durch die COVID-Pandemie noch verstärkt.

Der zweite Teil der Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die Projektentwickler mit der Planungsunsicherheit umgehen. Es werden neue Nutzungskonzepte aufgezeigt, die Projektentwickler planen und bereits realisieren, um für die Zukunft vorbereitet zu sein.

Möchten Sie mehr erfahren?

Gerne gebe ich Ihnen detaillierte Informationen zur Studie.